,

Magische Vielfalt der Farben am Schaulaufen 2024

Der frühe Abend hatte bereits etwas Magisches, der Himmel war klar und tiefblau, die Temperaturen ganz deutlich unter dem Gefrierpunkt.

Im glitzernden Reich des Eises entfaltete sich ein farbenfrohes Spektakel - eine bezaubernde Eislaufshow, die ein Kaleidoskop leuchtender Farben hervorbrachte. Das Eis der Eisbahn Thalwil wurde zur gefrorenen Bühne und Spielwiese für Gruppenchoreografien auf dem Eis, wobei jede Gruppe ein anderes Niveau des Eislaufens und einen einzigartigen Farbton verkörperte. Die Eisfläche wurde an diesem einen speziellen Tag im Jahr für einmal mehr mit unvergleichlicher Anmut belebt.

Nach einer Ansprache unserer Präsidentin Claudia Hiestand eröffnete die gelbe Gruppe die Symphonie der Farben und strahlte zu Taylor Swift's Song "shake it off", sowohl tänzerisch, als auch in ihren Kostümen die Wärme der Sonne aus. Kurz danach glitten über 50 Beginners, wie in smaragdgrüne Blätter gehüllt, in grossen Kreisen über das Eis. Ganz im Sinne  einer sanften Brise, welche grüne Pflanzen verströmen würden. Die 1-Stern Gruppe umarmte ihre Farbe Orange, eine Manifestation der Lebensfreude zu "can't stop the feeling" von Justin Timberlake und konkurrierte farblich mit der langsam untergehenden Sonne. Wirbel und Drehungen spiegelten die Lebendigkeit eines Sonnenuntergangs über einem ruhigen Horizont wider. 

Die 2-Stern Gruppe erschien als rosafarbenes Ensemble im Rampenlicht und verkörperte gleichzeitig die zarten Farben von Tchaikowsky's Ballerinas und danach selbstbewusste junge Läufer/innen ganz in Anlehnung an den neuen Barbie Film. Ihre Formationen vermittelten ein Bild von Eleganz und Anmut, und so wurde das Eis unter ihren Schlittschuhen für diesen einen Moment  zu einer Leinwand aus pastellfarbenen Träumen mit 2-Stern Läuferinnen als Kunstmalerinnen, die die Tanzmomente ins Eis malten.

Im Laufe der Vorstellung verwandelte sich die Eisfläche in eine Leinwand lebendiger Kunst. Die 4-Stern Guppe, in wunderbare und tausende von königsblauen Pailletten gehüllt,  brachte ein Gefühl der Ruhe auf und glitt mit einer ätherischen Anmut zum Song "River flows in you", der an die Spiegelungen des Mondlichts auf einem Fluss erinnerte, über das Eis. Der Übergang zwischen den Gruppen war nun ein nahtloser Tanz der Farben, und im weiteren Verlauf nahm die Farbenvielfalt in einem Crescendo zu. Mit der IB/B Gruppe entfaltete sich die Pracht der goldenen Gruppe, welche in leuchtende Goldtöne gekleidet eine Aura von Königlichkeit und Anmut ausstrahlten. Die Gruppe zeigte raffinierte Bewegungsabfolgen und jede Drehung spiegelte die kostbare Eleganz des Metalls wider, das sie verkörperten.

Die Gruppe B/IS, in brillantes Violett mit seidenen Schmetterlingsflügel gehüllt, verkörperte mit ihrer Kunstfertigkeit, ihren verschlungenen Formationen und Doppelsprüngen neue Höhen der Raffinesse und Eleganz. Die gefrorene Bühne verwandelte sich in einen magischen Wandteppich aus Violett.

Die höchste Stufe des Könnens wurde von der roten Gruppe (S/IG) gestaltet, einem Höhepunkt an technischem Können, Intensität und Eleganz. Ihre feurigen Bewegungen loderten über das Eis und hinterliessen eine unauslöschliche Spur in den Herzen der Zuschauer. Ihre gewagten Sprünge und Drehungen trotzten der Schwerkraft und liessen die Zuschauer atemlos zurück und resultierten in einem Ausbruch von Applaus und Bewunderung.

Zum Ende der Show vereinigten sich schliesslich alle Gruppen in einem epischen Finale, das die gesamte Bandbreite aller Farben zum Ausdruck brachte und die Zuschauer/innen, musikalisch mit "Colours" von Cindy Lauper untermalt, mit allen Sinnen in den Bann zog. 

Die grüne Anmut der ersten Gruppe floss nahtlos in die Wärme des orangefarbenen Glanzes über, während die letzten Sonnenstrahlen wichen. Darauf folgten die sanften Pastelltöne von Pink, Gelb und Gold , dann Königsblau, den klaren Nachtimmel symbolisierend, dann konkurrierend damit die majestätischen Aura des Purpurs. Zum Schluss Rot als lodernde Farbe der Leidenschaft und Liebe.
Alle Farben schienen in harmonischer Einheit miteinander zu verschmelzen, alle 150 Läuferinnen und Läufer schienen sich als Schlussbild zu einer lebendiger Collage aus Farben zu vereinen.
Ein unvergleichliches visuelles Erlebnis, aber auch eine Metapher für Vielfalt und Inklusion.

Das Ende des Finales hallte mit einem überwältigenden Applaus wider, und wir hoffen, dass die Erinnerung an diese zauberhafte, farbenfrohe Reise noch lange in den Herzen der Zuschauer nachklingen wird.
Wir danken dem Eisbahnpersonal, allen Teilnehmer/innen, Eltern, Helfer/innen, dem Vorstand, dem DJ, dem Fotografen und den Trainer/innen, ganz speziell Nadine Müller, welche das Konzept des diesjährigen Schaulaufens essentiell mitgestaltete.

Fotoimpressionen finden Sie hier:

Fotos ECT Schaulaufen 2024

Lokalpresse